Die überbetriebliche Lehre in Amstetten wird von qualifizierten Lehrlingsausbildern und Trainern geleitet, die über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen verfügen. Dadurch erhalten die Lehrlinge eine fundierte Ausbildung und können von dem, über die Jahre gewonnenen, Know-How des gesamten Teams profitieren.
Es ist für junge Menschen nicht immer leicht, eine geeignete Lehrstelle zu finden. Viele Faktoren können eine Entscheidung beeinflussen. Jungen Menschen die Chance zu geben, verschiedene Berufe auch auszuprobieren, sie bei einer Wahl zu unterstützen und zu begleiten. Das ist einer der Grundsätze des Teams in Amstetten.
In und um Amstetten gibt es eine große Zahl an Unternehmen, die an einer überbetrieblichen Lehrlingsausbildung beteiligt sind. Lehrlinge können in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern Erfahrungen sammeln und sich breit aufstellen.
Die überbetriebliche Lehrausbildung in Amstetten legt vor allem großen Wert auf praktische Erfahrungen. Die Lehrlinge haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und so ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen.
Mit einer abgeschlossenen Lehrausbildung in der überbetrieblichen Lehre in Amstetten stehen den Absolventen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt der Region offen. Sie haben die Möglichkeit, sich in ihrem Berufsfeld weiterzuentwickeln und erfolgreich in ihrem Traumberuf Fuß zu fassen.
Durch die überbetriebliche Lehrausbildung in Amstetten erhalten die Lehrlinge die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln. Wichtige Skills wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Dies kann den jungen Menschen auch in anderen Lebensbereichen von Nutzen sein.
Die überbetriebliche Lehre in Amstetten wird von qualifizierten Ausbildern und Trainern geleitet. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen. Dadurch erhalten die Lehrlinge eine fundierte Ausbildung und können von dem Know-How der Experten profitieren. Die Trainer sind auch bei Kursen im Bereich der Erwachsenenbildung, in Amstetten und in der Außenstelle in Melk, tätig. Einer der Schwerpunkte liegt hier auf der „Digitalen Kompetenz“ – die natürlich auch den jugendlichen Teilnehmer:innen zu Gute kommt.
Immer wieder hört man das Wort Berufung von den jungen Lehrlingen (Stichwort: Work-Life-Balance)! Sie wissen intuitiv, dass ein Beruf allemal besser ist als ein Job!
„Wo die Bedürfnisse der Welt mit deinen Talenten zusammentreffen, dort liegt deine Berufung.„
Aristoteles
Klaus Hollerer
3300 Amstetten, Beethovenstraße 2
Tel.: +4367682832644
E-Mail: klaus.hollerer@noe.wifikurs.at