Gemeinsam erleben

Anfang April war es wieder einmal so weit. Mit den Teilnehmer:innen des JOC (Jugendorientierungs-Camp) ging es in den Erlebnispark Gänserndorf – Bogenschießen stand auf dem Ausbildungsplan.

Vier mal jährlich können die jugendlichen Teilnehmer:innen den Umgang mit Pfeil & Bogen erlernen, oder das bereits Gelernte weiter verfeinern.

Die Jugendlichen bewegen sich dazu an mehreren Tagen im Freien und erlernen den Umgang mit Pfeil und Bogen. Das gesamte Equipment dazu wird durch das WIFI NÖ gestellt. Alle Teilnehmer:innen absolvieren auch die offizielle „Safety First Prüfung“, die den Grundstein für eventuelle weitere Ausbildungen legt.

Als Zusatzausbildung erwerben die Teilnehmer:innen das, so genannte „Safety First Zertifikat“. Bereits 11 Teilnehmer:innen haben diese Online-Prüfung mit jeweils weit über 90% bestanden.

Ziele dieser Aktivitäten

  • Wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander
  • Keine Diskriminierung
  • Berücksichtigung der persönlichen Distanzzonen
  • Strikte Beachtung von Sicherheitsregeln
  • Verhalten in Vereinen
  • Faires und Soziales Miteinander

Eines der Nebenziele dieses Moduls ist es Jugendliche auch zu regelmäßigen Aktivtäten in einem Verein, in einem sozialen Umfeld zu motivieren.

Etwas, dass in letzter Zeit immer mehr ins Hintertreffen geraten ist. Soziale Kontakte sind für die Entwicklung unserer Gesellschaft immens wichtig und bei dieser Zielgruppe oft nur marginal vorhanden.

Related Posts