Safer Internet Day 2024
Der Safer Internet Day ist eine jährliche globale Veranstaltung mit dem Ziel, die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, zu fördern. Es schärft das Bewusstsein für Fragen der Online-Sicherheit und fördert positives Online-Verhalten durch verschiedene Veranstaltungen, Aktivitäten und Bildungsressourcen. Es wurde 2004 ins Leben gerufen und wird jedes Jahr am zweiten Dienstag im Februar gefeiert, an dem Interessengruppen weltweit beteiligt sind, darunter Schulen, NGOs, Regierungsbehörden und Technologieunternehmen.
Ursprung: Der Safer Internet Day (SID) wurde erstmals 2004 vom Insafe-Netzwerk organisiert, einem europäischen Netzwerk von Sensibilisierungszentren zur Förderung der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung des Internets und mobiler Geräte. Mittlerweile wird es in über 170 Ländern weltweit gefeiert.
Themen: Der Safer Internet Day hat jedes Jahr ein bestimmtes Thema, das sich mit aktuellen Fragen der Online-Sicherheit befasst. Zu den Themen gehörten Themen wie Cybermobbing, Fake News, digitales Wohlbefinden, Online-Datenschutz und die Bedeutung von kritischem Online-Denken.
Aktivitäten: Am Safer Internet Day werden weltweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert. Dazu können Workshops, Seminare, Konferenzen, Schulversammlungen, Online-Kampagnen und Social-Media-Aktivitäten gehören. Viele Organisationen, darunter Schulen, gemeinnützige Organisationen, Regierungsbehörden.



SID bringt verschiedene Interessengruppen zusammen, darunter Pädagogen, Eltern, politische Entscheidungsträger, Branchenführer und junge Menschen, um an Aktivitäten und Diskussionen zum Thema Internetsicherheit teilzunehmen. Zu diesen Aktivitäten gehören häufig Workshops, Seminare, Schulversammlungen, Online-Kampagnen und Social-Media-Initiativen. Jedes Jahr nimmt SID ein bestimmtes Thema auf, um sich mit aktuellen Herausforderungen und Trends in der digitalen Landschaft zu befassen, beispielsweise Datenschutz, digitales Wohlbefinden, Online-Hassrede oder Online-Gaming-Sicherheit.
Weil wir es heute im Lehrgang hatten, dachten wir uns das wir den ganzen Text auch noch auf Englisch schreiben...
Safer Internet Day is an annual global event aimed at promoting safe and responsible use of the Internet, particularly among children and young people. It raises awareness of online safety issues and promotes positive online behavior through various events, activities and educational resources. Launched in 2004, it is celebrated every year on the second Tuesday of February, involving stakeholders worldwide including schools, NGOs, government agencies and technology companies.
Origin: Safer Internet Day (SID) was first organized in 2004 by the Insafe network, a European network of awareness centers promoting safe and responsible use of the Internet and mobile devices. It is now celebrated in over 170 countries worldwide.
Topics: Every year, Safer Internet Day has a specific theme that addresses current online safety issues. Topics included topics such as cyberbullying, fake news, digital wellbeing, online privacy and the importance of critical online thinking.
Activities: Numerous events and activities are organized worldwide on Safer Internet Day. This may include workshops, seminars, conferences, school assemblies, online campaigns and social media activities. Many organizations including schools, non-profit organizations, government agencies
SID brings together diverse stakeholders, including educators, parents, policymakers, industry leaders and young people, to participate in cybersecurity activities and discussions. These activities often include workshops, seminars, school assemblies, online campaigns and social media initiatives. Each year, SID takes up a specific topic to address current challenges and trends in the digital landscape, such as data protection, digital well-being, online hate speech or online gaming security.
Elisa, Niclas, Islam